Online-Shop Optimierung – Die besten Maßnahmen gegen Duplicate Content

 Duplicate Content in Online-Shops

Duplicate was?

Von Duplicate Content spricht man, wenn verschiedene Einzelseiten einer Webseite gleiche Texte, Bilder und andere Elemente enthalten. Gerade bei Online-Shops kommen häufig verschiedene Arten von Duplicate Content vor.
Mögliche Ursachen sind:

Doppelt hält nicht immer besser

Aber warum ist es eigentlich ein Problem, wenn zum Beispiel eine Produktseite unter mehreren URLs aufrufbar ist?
Die Suchmaschine ordnet jedem Online-Shop eine bestimmte Zeit zu, die die Suchmaschine dort verbringt, um einzelne Unterseiten in den Index aufzunehmen oder nach Neuerungen Ausschau zu halten – die sogenannte Crawlzeit.

Jeder Webseite ist eine bestimmte Crawlzeit zugeordnet
Jeder Webseite ist eine bestimmte Crawlzeit zugeordnet

 
Ist auf den Unterseiten häufig Duplicate Content zu finden, kann es passieren, dass Google einen großen Teil der Crawlzeit damit “verschwendet” diese doppelten Seiten zu überprüfen. Die Crawlzeit kann dann aufgebraucht sein, obwohl die Suchmaschine einige wichtige Shop-Seiten nicht besucht hat und diese deshalb auch nicht kennt. Die Folge ist, dass zum Beispiel wichtige Kategorieseiten nicht in den Index der Suchmaschine aufgenommen und damit bei passenden Suchanfragen auch nicht ausgespielt werden können.
Durch Duplicate Content verschenkt man möglicherweise auch wichtige Rankingpotentiale. Denn die doppelten Inhalte in Online-Shops verwirren Google und Co. Es fällt der Suchmaschine schwer zu entscheiden, welche der doppelten Seiten nun in den Suchergebnissen ausgespielt werden sollen. Die Unterseiten stehen in Konkurrenz und schwächen sich so gegenseitig im Ranking.

Wie reagiert man auf doppelte Inhalte?

Duplicate Content kann also zu Problemen führen. Doch wie reagiert man nun am besten, wenn auch der eigene Online-Shop doppelte Inhalte beherbergt? Leider gibt es dafür keine allgemeingültige Lösung. Je nach Auslöser kann man verschiedene Maßnahmen ergreifen. Dieser Artikel zeigt, welche Ursachen besonders häufig für Duplicate Content in Online-Shops verantwortlich sind und wie man in der jeweiligen Situation reagieren kann.

Herstellerbeschreibungen von Produkten

Wie bereits erwähnt, ist eine mögliche Ursache für Duplicate Content in Online-Shops die Verwendung von Herstellerbeschreibungen für die Produkte. Jedoch kommen noch viele andere Online-Shop Betreiber auf die Idee die bereits vorhandenen Beschreibungen zu verwenden – schon entsteht Duplicate Content. Dabei kann die Suchmaschine nicht identifizieren, aus welcher Quelle der Inhalt stammt, und welches Webdokument für das Ranking relevant ist. Da kann es für den eigenen Shop möglicherweise zu Problemen kommen, wenn die Konkurrenz diese Beschreibung schon länger verwendet. Google geht davon aus, dass der Konkurrent den Originalinhalt anbietet und listet diesen Shop möglicherweise besser.
Tipp: Ermitteln Sie Ihre Top Produkte und verfassen Sie für diese einzigartige und aussagekräftige Produkttexte.

Zalando macht es vor und schreibt tolle Produktbeschreibungen.
Zalando macht es vor und schreibt tolle Produktbeschreibungen.

Nach und nach kann man für immer mehr Produkte Beschreibungen verfassen und der eigenen Webseite so auch einen Vorteil gegenüber Wettbewerbern verschaffen.

Paginierung

Doppelte Inhalte können aber nicht nur domainübergreifend – also über verschiedene Online-Shops hinweg – entstehen, sondern auch innerhalb eines Online-Shops. Eine mögliche Ursache kann Paginierung sein.
Paginierung bedeutet, dass eine Seite mit umfangreichem Inhalt oder langen Listen auf mehrere Einzelseiten aufgeteilt ist. Diese Seiten kann man als User durchblättern und sich den Content nach und nach ansehen. Das wird in Online-Shops häufig gemacht, wenn eine Kategorie sehr viele Produkte beinhaltet.

Paginierung bei amazon.de
Paginierung bei amazon.de

 
Das Problem dabei: Die einzelnen Blätterseiten unterscheiden sich kaum. Lediglich die Bilder und die kurzen Textauszüge sind verschieden. Man kann aber dafür sorgen, dass Google nur die erste Unterseite der Blätterreihe in den Index aufnimmt, damit kein Duplicate Content entsteht.
Tipp: Um dem Suchmaschinenbot zu zeigen, in welcher Reihenfolge die Seiten aufeinander folgen, können Sie im HTML-Code Link Tags einfügen und mit den Attributen rel=”next” und rel=”prev” angeben, welche Seite dieser vorangeht und welche als nächstes folgt.
Auf Seite 1 würde das so aussehen:
<link rel=”next” href=”http://www.onlineshop.de/fernseher.html?Seite2”>
Auf Seite 2:
<link rel=”next” href=”http://www.onlineshop.de/fernseher.html?Seite3”>
<link rel=”prev” href=”http://www.onlineshop.de/fernseher.html?Seite1”>
Auf der letzten Seite (hier von 5 Seiten):
<link rel=”prev” href=”http://www.onlineshop.de/fernseher.html?Seite4”>
Die Suchmaschine kann somit ermitteln, dass es sich hierbei um Blätterseiten handelt und behandelt nur die erste Seite für die Suchergebnisse als relevant.
Alternativ können Sie auch alle Blätterseiten – ausgenommen die erste – im Quellcode im Robots-Tag mit dem Attribut „noindex“ versehen. Fügen Sie dazu im HTML-Code im Head-Bereich der Blätterseiten nach der ersten Seite folgenden Code ein:
<meta name=”robots” content=”noindex”>
Man teilt der Suchmaschine dadurch mit, dass die Blätterseiten nicht in den Index aufgenommen werden sollen, und beugt weiteren Problemen vor.

Sortierung und Filter

Neben Blätterseiten verwenden Online-Shop-Betreiber häufig Filterfunktionen zur besseren Produktübersicht und bieten ihren Kunden die Möglichkeit, die angebotenen Produkte zu sortieren. Genau wie Blätterseiten hat dies den Vorteil, dass die Kunden einen besseren Überblick über das Angebot erlangen. Filter- und Sortierfunktionen sind außerdem vorteilhaft, wenn ein potentieller Kunde ein ganz bestimmtes Produkt sucht. Er erreicht sein Ziel viel schneller, wodurch sich die Zufriedenheit mit dem Shop steigert. Für die Suchmaschinen sind solche Filterfunktionen jedoch nicht unbedingt vorteilhaft, da dadurch in den meisten Fällen Duplicate Content entsteht.

baur.de mit Filtern (rot) und Sortierfunktion (blau)
baur.de mit Filtern (rot) und Sortierfunktion (blau)

 
Sortier- und Filtermöglichkeiten sind im Zusammenhang mit Duplicate Content immer dann kritisch zu betrachten, wenn durch diese Funktionen neue Unterseiten entstehen, die eine eigene URL besitzen.
In Online-Shops passiert dies häufig, wenn der URL Parameter angehängt werden, die Informationen zur Sortierung oder Filterung enthalten.
Tipp: Schließen Sie die Parameter in den Webmaster Tools aus, die durch die Filterung und das Sortieren an die URLs angehängt werden und so für denselben Inhalt verschiedene URLs generieren. Ausführliche Informationen dazu gibt es direkt bei Google.
Alternativ kann man auch mit dem Canonical Tag arbeiten. Die Vorgehensweise wird im nächsten Abschnitt eingehend erklärt.

Verschiedene URLs mit gleichem Inhalt

Neben Paginierung und Sortier- und Filtermöglichkeiten gibt es aber noch eine Vielzahl weiterer Ursachen für doppelte Inhalte in Online-Shops. Duplicate Content entsteht auch, wenn gleiche Inhalte unter verschiedenen URLs aufrufbar sind. Das passiert bei Online-Shops häufig, wenn:

Tipp: Hier können Sie das Canonical Tag verwenden, um Google zu zeigen, welche Unterseite in den Suchergebnissen ausgespielt werden soll. Dazu muss auf den Duplikatseiten eine kurze Ergänzung am HTML-Code vorgenommen werden:
<link rel=”canonical” href=”http://www.seite-mit-originalinhalt.de”>
Die Suchmaschinen können aus diesem Codeschnipsel herauslesen, dass der Originalinhalt auf der Seite mit der URL http://www.seite-mit-originalinhalt.de zu finden ist und listen diese doppelte Shop-Seite dann nicht mehr in den Suchergebnissen auf.

Fazit

Online-Shop Betreiber möchten möglichst viele potentielle Kunden erreichen. Dazu sollte der Online-Shop gut in den Suchergebnissen platziert sein. Um das zu erreichen, ist es wichtig darauf zu achten, dass doppelte Inhalte im Online-Shop richtig behandelt werden.

Dadurch hilft man der Suchmaschine die einzelnen Webdokumente besser analysieren und bewerten zu können und profitiert so langfristig vermutlich auch von besseren Rankings. Worauf warten Sie also noch? Starten Sie gleich mit den passenden Maßnahmen gegen doppelte Inhalte in Ihrem Shop.


Vera Scheuering Vera Scheuering ist Teil des Online Marketing Teams von OnPage.org in München.
OnPage.org hat eine Software für das Qualitätsmanagement und die Optimierung von Webseiten entwickelt und hilft Webmastern so bei der Verbesserung der eigenen Webseiten. Vera ist Vollblut-Onlinerin und studiert E-Commerce an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt.
 
  

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
5 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments
Chris
Chris
vor 10 Jahren

Interessant als Einleitung wäre gewesen, wie ich überhaupt feststellen kann, dass ich DC auf meiner Seite habe. Schritt 1 ist immer die Problemerkennung, nicht die Lösung.

Benedikt
Benedikt
vor 10 Jahren

Kann man die Punkte auch auf ein Online Magazin anwenden?

Redmarketing Berlin
Redmarketing Berlin
vor 10 Jahren

Interessanter Beitrag der gute Lösungsvorschläge zur Vermeidung von Duplicate Content bereithält.
Es ist allerdings für die Online-Shops echt sehr viel Arbeit den Duplicate Content zu vermeiden und gleichzeitig noch eine gute Usability in Form von Filtern, etc. für die Kunden zu gewährleisten.

Markus
Markus
vor 10 Jahren

Hallo,
das ist ein Spitzen Artikel. Gerade für mich, der sich mit dem Thema Webseiten Erstellung etc. auf Niveau eines Einsteigers bewegt, ist das Thema Duplicate Content immens wichtig. Insofern bin ich sehr dankbar für die hier gegebenen Erläuterungen, was alles als Duplicate Content gilt und wie man dem in der Praxis begegnet. Danke! Gruß Markus

Moe
Moe
vor 8 Jahren

Hallo,
gibt es eine Möglichkeit die Website auf duplicate content zu prüfen, damit ich weiß welche Maßnahmen zu treffen sind?
Danke