SEO Auslese Oktober 2018
Die SEO-Welt im Oktober u.a. mit Googles Eintritt in den chinesischen Markt, den neuen Follow-Button in Google Maps und einer Case Study zu gutefrage.net!
Willkommen bei unseren SEO News!
Jeden Monat sammeln wir für dich die neuesten Trends, Updates und Entwicklungen im Bereich Suchmaschinenoptimierung. SEO ändert sich ständig und es kann schwer sein, den Überblick zu behalten. Deshalb filtern wir das Wichtigste für dich heraus und präsentieren es in einem kompakten monatlichen Rückblick. Egal ob Google-Updates, neue SEO-Tools oder praktische Tipps für die tägliche Arbeit – bei uns erfährst du, was aktuell in der SEO-Welt passiert.
Und das Beste: Wenn du keine Zeit hast, regelmäßig vorbeizuschauen, senden wir dir die Highlights direkt ins Postfach! Abonniere unseren Newsletter und bleib ohne großen Aufwand immer up-to-date. So sparst du Zeit und kannst dich auf das konzentrieren, was wirklich zählt: Deine Website und ihre Sichtbarkeit in den Suchmaschinen. Starte jetzt und bleib immer informiert mit unseren SEO News!
Die SEO-Welt im Oktober u.a. mit Googles Eintritt in den chinesischen Markt, den neuen Follow-Button in Google Maps und einer Case Study zu gutefrage.net!
Was Google als qualitativ hochwertige Website-Inhalte ansieht und wie genau Suchintentionen von Nutzern erfüllt werden sollen, verraten die Google Quality Rater Guidelines den Website-Betreibern. Diese internen Schulungsdokumente für GooglesSuch-Evaluatoren bewerten die Suchergebnisse vor und nach einem Algorithmus-Update, um dann im Sinne einer Verbesserung des bestehenden Such-Algorithmus verglichen zu werden. Wir fassen im Artiekl die für euch wichtigsten Erkenntnisse aus den Google Quality Rater Guidelines zusammen und zeigen, worauf ihr achten solltet.
Die SEO Auslese im September beschäftigt sich mit neuen Features in der Google-Suche. Dabei geht es unter anderem um Thumbnails in Sitelinks, Änderungen in der Desktop-Bildersuche eine zukünftige Integration von Google Lens in der Bildersuche. Außerdem geht es darum, dass Etsy die Stärke von DaWanda bei der Übernahme nicht komplett genutzt hat.
Oft gibt es URLs innerhalb einer Website, die bereits für sogenannte „Schwellenkeywords“ auf den Positionen 11-20 in den Suchergebnissen ranken. Der Einstieg in die Top 10 ist daher nur einen Katzensprung entfernt. Wir zeigen das Vorgehen von der Vorbereitung der Analyse bis zu den Optimierungsmöglichkeiten.
Hallo neues Algorithmus-Update! Mit diesem Einschlag ist der August jedenfalls für die SEO Branche gestartet. Weiter im Gepäck der SEO Auslese haben wir die aktuellsten Local SEO Neuigkeiten sowie Erkenntnisse aus einer Studie mit Kindern und Tipps zu agilem SEO.
Suchmaschinenoptimierung ist ein sich ständig verändernder und wachsender Bereich des Online Marketings. Wurde SEO früher noch als “dunkle Magie” des Internets angesehen, gilt sie heute als wesentlicher Bestandteil einer durchdachten digitalen Marketingstrategie.
Im Juli gab es wieder brandheiße Neuigkeiten aus der SEO-Branche: u.a. wird der Traffic über die Bildersuche wieder messbar und es können nun 25.000 Abfragen über die Search Console API generiert werden. Alle weiteren Neuigkeiten lest ihr in der aktuellen Juli Auslese.
Google arbeitet weiterhin fleißig an der neuen Google Search Console. So kamen auch im Juni wieder neue Funktionen wie das URL Inspektionstool und eine Filterfunktion für Weblight-Einblendungen hinzu. Alle wichtigen Suchmaschinen News und hilfreiches Expertenwissen lest ihr in unserer SEO Auslese.
Im Mai hat Google wieder intensiv an seinen Tools geschraubt und es gibt einige spannende Neuerungen. Außerdem fassen wir euch hilfreiche Tipps zu PDF-Rankings und den Umgang mit umfangreichen Webseiten zusammen. Ausführliche Informationen erfahrt ihr in unserer aktuellen SEO Auslese.
Neben dem Ausrollen des Mobile First Index in Deutschland gab es im April außerdem ein Core Update und eine Veränderung der Bewertung des Page Speeds. Die wichtigsten News haben wir euch in der aktuellen SEO Auslese zusammengefasst.
Um genau die richtigen Inhalte auszuspielen, müssen SEO und Suchmaschine die Nutzer verstehen. Wie unterscheiden sich Suchergebnisse, wenn sich aus der Verwendung von Singular- bzw. Pluralversionen eines Keywords unterschiedliche Suchintentionen ableiten lassen?