Social Ads News 1.5/2025: Meta veröffentlicht neue Zahlen und TikTok ist mittendrin im US-Wettbewerb

Die Neuigkeiten rund um Meta und TikTok haben in den letzten Wochen für Aufsehen gesorgt: Was den Bereich Social Ads angeht, hat Meta entschieden, Community Notes nicht auf bezahlte Anzeigen auszudehnen. Außerdem testet das Unternehmen Werbung auf Threads in den USA und Japan. TikTok bringt mit GMV Max ein neues KI-Tool für Social Commerce heraus, während LinkedIn ein präziseres Ad-Attributionssystem einführt. Zudem hat Pinterest die Farbtrends für 2025 vorgestellt – welche neuen Entwicklungen ihr unbedingt im Blick behalten solltet, erfahrt ihr wieder hier bei uns.

Meta

Meta veröffentlicht seine Q4-Unternehmenszahlen

Meta hat im vierten Quartal 2024 starke Ergebnisse mit einem Umsatz von 48,39 Milliarden Dollar erzielt, was einem Anstieg von 21 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Dies ist unter anderem auf Preiserhöhungen für Ads zurückzuführen. Die zusätzlichen Einnahmen sollen vor allem in den Ausbau der KI-Technologie investiert werden. Mehr Details dazu findet ihr hier.

Community Notes bleiben für Anzeigen ausgeschlossen

In unseren Social Ads News zum Jahresstart haben wir über die Einführung von Community Notes bei Meta berichtet. Da war allerdings noch unklar, ob dieses System auch auf bezahlte Anzeigen angewendet wird. Nun steht fest: Meta wird Community Notes nicht auf Anzeigen ausweiten.

Laut Meta ist das System speziell für organische Inhalte konzipiert, während Anzeigen weiterhin anderen Prüfmechanismen unterliegen. Diese Entscheidung hat bei Werbetreibenden Fragen aufgeworfen, da viele Community Notes als wirksames Tool gegen Fehlinformationen ansehen. Während Meta argumentiert, dass Anzeigen bereits strengen Prüfprozessen unterliegen, bleibt unklar, wie Marken angesichts dieser Einschränkung sicherstellen können, dass ihre Inhalte korrekt und im passenden Kontext wahrgenommen werden. Die Diskussion um Transparenz und Markensicherheit bei Meta ist damit keineswegs abgeschlossen.

Meta testet Werbung auf Threads in den USA und Japan

Meta hat angekündigt, mit der Einführung von Werbung auf seiner Social-Media-Plattform Threads zu beginnen. In einem ersten Schritt werden in den USA und Japan Bildanzeigen zwischen den Beiträgen im Home-Feed für einen kleinen Prozentsatz der Nutzer*innen angezeigt. Dieses Pilotprojekt startet mit einer ausgewählten Anzahl von Marken.

Die Anzeigen werden basierend auf den Aktivitäten der User auf Threads und Instagram sowie deren Verhalten außerhalb der Meta-Plattformen personalisiert. Nutzer*innen haben die Möglichkeit, ihre Anzeigeneinstellungen im Account Center anzupassen und können Anzeigen überspringen, ausblenden oder melden. 

Meta plant, die Ergebnisse dieses Tests genau zu beobachten, bevor die Werbung auf Threads weiter ausgerollt wird. Unternehmen können ihre bestehenden Meta-Werbekampagnen auf Threads erweitern. Zudem testet Meta einen KI-gestützten Inventarfilter, der es Werbetreibenden ermöglicht, die Sensibilität des Inhalts neben ihren Anzeigen zu steuern. Diese Entwicklung folgt auf frühere Bestätigungen, dass Threads im Jahr 2025 Werbung einführen würde.

(Quelle: Meta)

TikTok

TikTok im US-Wettbewerb: Trump, Meta und Snapchat setzen auf unterschiedliche Strategien

TikTok bleibt in den USA ein heiß diskutiertes Thema, insbesondere aufgrund des anhaltenden politischen Drucks. Präsident Trump hat TikTok kürzlich eine Fristverlängerung gewährt, um die Möglichkeit eines Verkaufs oder einer Zerschlagung seines US-Geschäfts zu verhindern. Diese zusätzliche Zeit verschafft TikTok die Gelegenheit, mit den US-Behörden zu verhandeln und auf regulatorische Anforderungen zu reagieren, ohne sofortige Veränderungen vornehmen zu müssen. Dennoch bleibt die Unsicherheit über die Zukunft der App in den USA ein ständiger Begleiter, der sich auf ihre langfristige Nutzerbasis und Monetarisierungsstrategie auswirken könnte.

Parallel dazu reagieren Meta und Snapchat auf die Herausforderungen für TikTok in den USA. Meta führt ein neues Monetarisierungsprogramm ein, das speziell auf TikTok-Creator abzielt. Diese sollen durch Bonuszahlungen motiviert werden, ihre Inhalte von TikTok auf Instagram und Facebook zu verlagern. Ziel ist es, die besten Creator von TikTok auf die Meta-Plattformen zu ziehen und ihre Reichweite über Instagram Reels und Facebook zu erweitern. Mit dieser Maßnahme möchte Meta seine Position als führende Plattform für kreative Inhalte und Werbemöglichkeiten stärken.

Auch Snapchat bleibt nicht untätig und versucht, TikTok-Nutzer*innen für sich zu gewinnen, indem es verstärkt auf innovative Funktionen setzt. Insbesondere wird die Nutzung von Augmented Reality (AR) hervorgehoben, um sich von TikTok abzuheben. Snapchat möchte junge Nutzer*innen und Content Creator ansprechen, indem es einzigartige Tools bietet, um Videos und Storys kreativ zu gestalten und individuell anzupassen.

Snapchat hat in den USA rund 106 Millionen User und ist TikTok mit rund 170 Millionen US-Usern im Wettbewerb auf den Fersen.

Die aktuellen Entwicklungen verdeutlichen, wie intensiv der Wettbewerb um die TikTok User in den USA geworden ist. Während TikTok mit politischem Druck und Unsicherheit zu kämpfen hat, setzen Meta und Snapchat verstärkt auf Monetarisierungsanreize und innovative Features, um die besten Creator abzuwerben. Es bleibt abzuwarten, welche Plattform sich letztlich durchsetzt und wie sich die Dynamik auf den gesamten Social-Media-Markt auswirken wird.

GMV Max: TikToks neues KI-Tool revolutioniert Social Commerce

TikTok hat mit „GMV Max“ ein neues, KI-gestütztes Tool in Großbritannien eingeführt, das speziell für TikTok Shop entwickelt wurde. Ziel ist es, Händler*innen dabei zu helfen, den ROI ihrer Anzeigenkampagnen zu maximieren und zusätzliche Umsätze zu generieren.

Das Tool automatisiert die Erstellung und Optimierung von Anzeigen, indem es vorhandene kreative Assets kombiniert und Kampagneneinstellungen automatisch festlegt. Händler*innen müssen lediglich die Produkte auswählen und ein Budget sowie ein ROI-Ziel definieren – den Rest übernimmt GMV Max.

Durch die Verbindung von organischer Reichweite und bezahltem Traffic bietet GMV Max eine Lösung, um Verkäufe direkt auf der Plattform zu steigern. Dieses innovative Feature zeigt TikToks Engagement, Social Commerce nahtlos mit der Plattform zu verknüpfen. Ob und wann GMV Max auch in anderen Märkten verfügbar sein wird, bleibt abzuwarten.

Pinterest

Farbtrends für 2025

Die „Pinterest Palette 2025“ ist erschienen: Sie hebt die wichtigsten Farbtrends für das kommende Jahr hervor. Basierend auf den Aktivitäten von mehr als einer halben Milliarde monatlicher Nutzer*innen hat das Team von Pinterest fünf zentrale Farben identifiziert, die 2025 im Fokus stehen werden.

(Quelle: Pinterest)

Jede Farbe wird detailliert mit Hexadezimalcodes, Pins und verwandten Tags vorgestellt. Der Bericht dient als Inspirationsquelle für Marken und Kreative, um Moodboards zu erstellen, neue Projekte zu planen oder Kampagnen visuell ansprechend zu gestalten. Den vollständigen Bericht findet ihr auch als Download auf dem Pinterest Blog.

LinkedIn

Ein neues Ad-Attributionssystem für präziseres Tracking

LinkedIn hat ein verbessertes Ad-Attributionssystem eingeführt, das ein genaueres Verfolgen von Kampagnenleistungen ermöglicht. Dieses neue System berücksichtigt mehrere Touchpoints entlang der Customer Journey, anstatt sich nur auf den letzten Klick zu konzentrieren. Die wichtigsten Merkmale dieses Systems sind:

Durch die Berücksichtigung mehrerer Touch Pints können Werbetreibende ihre Strategien besser anpassen und optimieren. Erste Tests zeigen, dass das neue System die Attribution von Kampagnen um das 150-fache verbessert hat, verglichen mit herkömmlichen regelbasierten Modellen.

LinkedIn plant, dieses fortschrittliche Attributionssystem schrittweise für alle Werbetreibenden verfügbar zu machen, um eine genauere und datengestützte Kampagnenanalyse zu ermöglichen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments