{"id":39886,"date":"2019-02-28T15:02:12","date_gmt":"2019-02-28T14:02:12","guid":{"rendered":"https:\/\/www.projecter.de\/blog\/?p=39886"},"modified":"2020-09-23T13:56:11","modified_gmt":"2020-09-23T11:56:11","slug":"7-verklickt-zugenaeht-jan-erklaert-steffen-social-media","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.projecter.de\/blog\/podcasts\/7-verklickt-zugenaeht-jan-erklaert-steffen-social-media\/","title":{"rendered":"#7 Verklickt & Zugen\u00e4ht – Jan (14) erkl\u00e4rt Steffen (29) Social Media"},"content":{"rendered":"
Online-Marketer machen sich grunds\u00e4tzlich viele Gedanken \u00fcber den Aufbau, die Zusammensetzung oder die verwendeten Plattformen der Zielgruppe, die sich mit ihrer Botschaft erreichen m\u00f6chten. Eine Aufgabe, die zeitaufreibend ist und sp\u00e4testens dann extrem herausfordernd wird, wenn der Bezug zu den Menschen, die erreicht werden wollen, nicht besonders gro\u00df ist.
\nEine Menschengruppe, an denen sich Erwachsene generell die Z\u00e4hne ausbei\u00dfen sind Jugendliche. Das liegt nat\u00fcrlich nicht an den Jugendlichen selbst, sondern an den neuen Wegen, die sie bei ihrer Lebensgestaltung eingehen und sich dabei oftmals elementar von denen der vorherigen Generationen unterscheiden. Gerne werden die Unterschiede von \u00e4lteren Menschen als „Quatsch“ eingestuft. Das ist nicht nur unangemessen, sondern auch gef\u00e4hrlich, denn gerade junge Menschen entwickeln neue Formen der Kommunikation, die sich sp\u00e4ter teilweise etablieren und neue Standards setzen.
\nWie sieht also eigentlich die Social Media Nutzung von Jugendlichen im Jahr 2019 aus? Dieser Frage gehen wir in der neuen Folge \u201eVerklickt & Zugen\u00e4ht\u201c nach. Steffen, einer der beiden Hosts des Podcasts, hat sich mit unserem Sch\u00fclerpraktikanten Jan unterhalten und wurde dabei in vielen seiner Annahmen best\u00e4tigt, teilweise aber auch durchaus \u00fcberrascht. Jan erz\u00e4hlt unter anderem, dass er au\u00dfer seinen Eltern niemanden kennt, der noch Facebook nutzt, warum Instagram-Stories interessanter sind als der Feed, und wie er Brands und Influencer auf der Plattform wahrnimmt. Auch zu Snapchat hat Jan einiges zu sagen. Obwohl immer noch viele seiner Freunde dort unterwegs sind und diverse Funktionen nutzen, kann die App manchmal anstrengend sein. Aber die \u201eUrlaubsvertretung\u201c regelt das dann schon.
\nWeitere Themen, zu denen Jan uns einen Einblick gew\u00e4hrt: Datenschutz, WhatsApp, Twitter, Digitalisierung in der Schule, und warum TikTok \u201eSchwachsinn\u201c ist. Aber h\u00f6rt doch einfach selbst rein!
\n<\/a><\/p>\n